Über mich
Ich bin 26, seit drei Jahren in der Schweiz, verheiratet und habe ein Kind.
In meiner Freizeit gehe ich meinem Hobby nach und koche alte traditionelle Rezepte aus der Heimat nach.
Mein Dorf im Süden des Libanon
Als ich noch im Libanon gelebt habe, da habe ich sehr oft im Dorf an den lebhaften Traditionen teilgenommen. Wir haben in der Dorfgemeinschaft gemeinsam „Marquq“ Brot auf dem „Saaj“ gebacken, Tomatenmark gekocht, Kekse gebacken, …
Diese Traditionen vermisse und habe mich daher entschieden übers Bloggen meine Leidenschaften zu teilen.
Die Libanon Zeder
Ich wünsche euch jetzt noch viel Spaß beim Probieren der Rezepte aus dem Blog.
Viele Grüsse
Zainab
A salam aleikum Zainab 😄
Ich habe gerade diese Seite gefunden, als ich auf Youtube deine Nachricht an mich gelesen habe. Jetzt habe ich gesehen wieviele Rezepte du hast, Mashallah. Ich möchte dir von Herzen danken für deine Mühe. Wenn ich die Rezepte durchlese bekomme ich sooo Sehnsucht nach dem Libanon. Ganz liebe Grüße Doris auch aus der Schweiz 😀
Hallo Doris,
Danke 🙂
viel Freude beim Kochen und Geniessen.
Grüsse
Zainab
Hallo Zainab,
Ich bin auch ein Libaneser (Armenier) aus Coburg in Bayern, Deutschland. Habe gerade zufällig Ihre Seite gefunden und bin begeistert. Es ist ein Stück Heimat für mich. Bin selbts in Beirut geboren u seit 30 Jahren in DE. Koche immer wieder daheim für meine Deutsche Familie libanesich. Bitte weiter so machen, es ist sehr gut zu sehen und nachzumachen.
Kennen Sie auch die andere Variante von Auberginen Babaganough mit Tomaten u Zwibeln u Paprika .? Ohne Tahin.
Werde mich freuen wenn wir Kontakt herstellen könnten.
Liebe Grüsse aus Bayern
Wasken Abadjian
Hallo,
Das freut mich sehr. Es freut mich besonders weil sich dadurch der Sinn dieses Blogs dadurch erfüllt.
Die Babaganough Version die du meinst kenne ich und werde ich morgen im Blog veröffentlichen. Ich hoffe es wird so sein wie du es von Zuhause gewohnt bist.
Es 2 Versionen davon eine mit Labne und eine ohne Labne. Die Version mit Labne wird in der regel ohne Paprika zubereitet.
vielen Dank für die lieben Worte und bis morgen.
Hallo,
hier ist das gewünschte Rezept.
Ich hoffe es ist wie du es dir vorgestellt hast:
http://traditionelle-libanesische-rezepte.com/2015/07/06/auberginen-mousse-ii-mtabal-batenjen-ii/
Über deine Kritik freue ich mich schon.
Oh wie schön….ich lese mich grade durch Deine Seite und bin begeistert. Ich mag die orientalische bzw. libanesische Küche sehr und möchte mehr darüber erfahren 🙂
Ich mag den Mezze Gedanken, die vielen Kräuter und Gewürze und die Farben – kochen mit allen Sinnen…
Hallo,
Das freut mich sehr, da ich in der Mezze auch eine gute Idee sehe wie man das Essen vom Vortag wieder auf leckere und interessante Art verwenden kann ohne es wegwerfen zu müssen. Ich werde ganz sicher noch etwas dazu schreiben.
Wenn du einen besonderen Wunsch hast, dann melde dich bitte und versuche das Rezept so schnell wie möglich in den Blog zu stellen.
LG
Zainab
Danke 😊
Hallo Zainab!
Ich komme ursprünglich aus Brasilien und meine Vorfahren kommen aus dem Libanon. Dadurch bin ich mit libanesischem Essen aufgewachsen und liebe es sehr. Suche immer wieder nach libanesischen Restaurants um wieder auf den Geschmack zu kommen, aber mittlerweile habe ich gemerkt, dass ich am besten selbst libanesisch kochen sollte 😉
Habe angefangen neue Gerichte auszuprobieren und es macht mir grossen Spass! Werde sicher mehrere deiner Rezepte nachkochen und bin schon sehr gespannt, danke!
Liebe Grüsse
Luciana
Hallo Luciana,
Danke.
Ich habe eben den gewünchten Shish Barak Beitrag in den Blog gestellt.
Ich hoffe das Rezept erfüllt deine Erwartungen.
LG
Zainab
Salamalikum Zainab, ich bin eine Deutsche Konvertitin und seit nun fast 10 Jahren mit einem „Beiruti“ verheiratet. Natürlich lieben wir beide die libanesische Küche, aber leider habe ich keinen, der mir die Rezepte mit all den Kniffen und Tricks der richtigen Küche beibringt. Deshalb danke ich Dir vielmals, dass Du diese „Hausmannskost“ aufleben lässt. Eine Bitte hätte ich, kannst Du mir vielleicht sagen, wie man die Knefe macht, die man zum Frühstück in diesem Sesamfladen im Libanon bekommt (die mit Gries bitte). Vielen Dank schonmal für Deine Hilfe und ich hoffe, Du hast noch mehr so leckere Rezepte für uns. Viele Grüße aus Wiesbaden von Manuela
Hallo Manuela,
Ich kann dich gut verstehen. Am Anfang ging es mir auch so. Ich habe zum Glück die Möglichkeit das ganze Wissen bei meiner Mutter und Großmutterser abzurufen und zu dokumentieren. Ih kenne leider kein Rezept für Knefe das aus Grieß gemacht wird. Vielleicht meinst du die Optik nur? Der Knefe Teig kann entweder aus den Teigfäden gemacht werden wie im Rezept beschrieben oder man macht den Teig selber. Durch das Zerkleinern des Teiges wirken die Krümel wie Grieß.
Ich werde nach dem Teigrezept im Libanon fragen und versuchen es hier nach zu backen.
Bis dahin viel Spaß beim Kochen und genießen 🙂
Grüsse
Zainab.
Shalom Zainab, wie schön das es diesen Blog gibt! War mal mit einem Libanesen verheiratet, haben einen gemeinsamen Sohn und mir ist seit einem Urlaub in Beirut die Liebe zu dieser Küche geblieben. Bei meiner Schwiegermutter habe ich seinerzeit Plätzchen kennengelernt die mit Datteln gefüllt waren, leider gibt es kein Rezept, so das ich immer aus der Erinnerung versuche, dieses fantastische Gebäck hinzubekommen, mal mit mehr oder weniger Glück. Können Sie mir eventiuell helfen? Ich erinnere mich an mächtig viel geschmolzene Butter, Eier, Mehl, die entsteinten Datteln wurden zu einem Klumpen verarbeitet und dann portionsweise vom Teig ummantelt, die Röllchen wurden frittiert.
Herzliche Grüße aus dem Sauerland, Sabine
Hallo Zeinab,
Schön dass Du Deine Rezepte zur Verfügung stellst. Auch ich habe 10 Jahre im Libanon gelebt. Kannst Du das Rezept für gefüllte Krautstiele eventuell auch auf Deiner Seite posten. Die mache ich zwar selbst, jedoch meine Kinder möchten gerne ein genaues Rezept und da ich alles auf gut Glück koche wird’s für mich etwas schwierig. Danke Dir.
Hallo,
Danke für deine Anfrage.
ich glaube du meinst Malfouf?
https://traditionelle-libanesische-rezepte.com/2016/04/09/malfouf-kohlrouladen/
Lass mich bitte wissen wie es geworden ist.
lg
Zainab
Hallo! Bin frisch verheiratet und kann nicht viel kochen. Deine Seite inspiriert mich! Weiter So! Alles super gut erklärt von dir. DANKE!
Möchte keinen dein Starterpaket kaufen. Freue mich, wenn die Wartungsarbeiten vorbei sind.
Hallo Haiat,
Danke für diene motivierenden Worte.
Ich freue mich sehr, dass dir die Rezepte gefallen.
Wenn du magst, dann sende mir Bilder von den gekochten Gerichten.
Danke
Grüsse
Zainab
Hallo Zainab,
hast du vielleicht auch das Rezept für Shish Tawook?
LG
Johanna
Hallo Johanna,
Ja klar, kommt am Wochenende in die Website.
Hast du Tawook im Libanon gegessen oder kennst du es aus Deutschland?
Danke.
LG
Zainab